Seminarprogramm der Lehrkräftefortbildung des zhb/Bereichs Weiterbildung

Bitte wählen Sie die gewünschte Veranstaltung ganz rechts in der Übersichtstabelle aus und klicken Sie anschließend auf "Zur Anmeldung" unter der Tabelle, um Veranstaltungen zu buchen.
Durch Anklicken des jeweiligen Veranstaltungstitels erhalten Sie nähere Informationen. Für eine sortierte Anzeige bitte auf die jeweilige Überschrift klicken.

Ansprechpartnerinnen:

Buchungsangelegenheiten: Christiane Kaphengst, christiane.kaphengst@tu-dortmund.de, 0231 / 755 2164

Inhalt und Organisation: Simona Maier, simona.maier@tu-dortmund.de, 0231 / 755 6610

Durch Anklicken des jeweiligen Veranstaltungstitels erhalten Sie nähere Informationen.

Für eine sortierte Anzeige bitte auf die jeweilige Überschrift klicken.
 
DatumVeranstaltungstitelDozent/DozentinThemengebietFormatGebührBuchen
02.06.2023 Kooperative Verfahren im Unterricht (Präsenz-Seminar) (Fällt aus) Dorothea Lesemann
Henner Lesemann
Kommunikation und UnterrichtsgestaltungPräsenz108,00 €
24.08.2023 Umgang mit Stress (Präsenz-Seminar) Petra Nolte Veranstaltungen der Lernwerkstatt fun2teach in Kooperation mit dem zhbPräsenz45,00 €
31.08.2023 Heute ein König! - Klassentheaterspiel. Vom Warm-Up zum fertigen Stück (Präsenz-Seminar) Jan-Peter Lüffe Veranstaltungen der Lernwerkstatt fun2teach in Kooperation mit dem zhbPräsenz45,00 €
07.09.2023 Lesen und Rechtschreiben nachhaltig fördern (Präsenz-Seminar) Dr. Monika Rammert Individuelle LernförderungPräsenz108,00 €
12.09.2023 Konzentration bei Schüler*innen fördern (Oline-Seminar) Verena Hertel Individuelle LernförderungONLINE (Seminar per Zoom)108,00 €
14.09.2023 Stille Menschen – Introvertierten Schüler*innen eine Bühne eröffnen (Online-Seminar) Heike Wittig Kommunikation und UnterrichtsgestaltungONLINE (Seminar per Zoom)108,00 €
19.09.2023 Recht im Schulalltag für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen und im BK-Bereich (Präsenz-Seminar) Michael König ass.jur. RechtPräsenz108,00 €
28.09.2023 „Herr Müller, kannst du das nochmal einfacher sagen?“ Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sprache in inklusiven Settings: Praxisideen zur Förderung des Sprachverstehens (Präsenz-Seminar) Fabian Stegelmeyer Veranstaltungen der Lernwerkstatt fun2teach in Kooperation mit dem zhbPräsenz45,00 €
17.10.2023 Classroom Management (Online-Seminar) Dorothea Lesemann
Henner Lesemann
Kommunikation und UnterrichtsgestaltungONLINE (Seminar per Zoom)108,00 €
18.10.2023 Spieldesign im (Fremd-)Sprachenunterricht (Präsenz-Seminar) JProf.‘in Dr. Carolyn Blume Die Veranstaltung wird in Trägerschaft des Vereins "Wissenschaftliche Weiterbildung an der TU Dortmund e.V."durchgeführtPräsenz108,00 €
26.10.2023 LRS Erlass und LRS Diagnostik (Präsenz-Seminar) Dr. Monika Rammert Individuelle LernförderungPräsenz108,00 €
26.10.2023 Einsatz digitaler Medien in der Sprach- und Leseförderung (Präsenz-Seminar) Kirsten Amann-Pieper Veranstaltungen der Lernwerkstatt fun2teach in Kooperation mit dem zhbPräsenz45,00 €
09.11.2023 Schülerinnen und Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung – Innen- und Außenansichten, Ideen für die Praxis und neue Perspektiven (Präsenz-Seminar) Nicole Lohmeyer Veranstaltungen der Lernwerkstatt fun2teach in Kooperation mit dem zhbPräsenz45,00 €
21.11.2023 Die Not mit den Noten? Praxisorientierte Anregungen zur Leistungsbeurteilung (Online-Seminar) Ingvelde Scholz Kommunikation und UnterrichtsgestaltungONLINE (Seminar per Zoom)108,00 €
23.11.2023 Umgang mit Unterrichtsstörungen aus systemischer Sicht (Präsenz-Seminar) Sabine Severin Veranstaltungen der Lernwerkstatt fun2teach in Kooperation mit dem zhbPräsenz45,00 €
30.11.2023 Zaubern im Unterricht (Präsenz-Seminar) Katja Stach
Heike Werner-Lipka
Veranstaltungen der Lernwerkstatt fun2teach in Kooperation mit dem zhbPräsenz45,00 €