Seminarprogramm der Lehrkräftefortbildung des zhb/Bereichs Weiterbildung

Bitte wählen Sie die gewünschte Veranstaltung ganz rechts in der Übersichtstabelle aus und klicken Sie anschließend auf "Zur Anmeldung" unter der Tabelle, um Veranstaltungen zu buchen.
Durch Anklicken des jeweiligen Veranstaltungstitels erhalten Sie nähere Informationen. Für eine sortierte Anzeige bitte auf die jeweilige Überschrift klicken.

Ansprechpartnerinnen:

Buchungsangelegenheiten: Christiane Kaphengst, christiane.kaphengst@tu-dortmund.de, 0231 / 755 2164

Inhalt und Organisation: Simona Maier, simona.maier@tu-dortmund.de, 0231 / 755 6610

Durch Anklicken des jeweiligen Veranstaltungstitels erhalten Sie nähere Informationen.

Für eine sortierte Anzeige bitte auf die jeweilige Überschrift klicken.
 
DatumVeranstaltungstitelDozent/DozentinThemengebietFormatGebührBuchen
30.11.2023 Zaubern im Unterricht (Präsenz-Seminar) (Anmeldeschluss) Katja Stach
Heike Werner-Lipka
Veranstaltungen der Lernwerkstatt fun2teach in Kooperation mit dem zhbPräsenz45,00 €
14.12.2023 LRS Erlass und LRS Diagnostik (Präsenz-Seminar) (Anmeldeschluss) Dr. Monika Rammert Individuelle LernförderungPräsenz108,00 €
22.02.2024 Rechenschwäche in der Primarstufe – Diagnostik, Leistungsbewertung und Förderung (Präsenz-Seminar) Dr. Monika Rammert Individuelle LernförderungPräsenz108,00 €
28.02.2024 Life-Balance: Strategien zur Selbstführung im Schulalltag (Online-Seminar) Verena Hertel Selbstmanagement für LehrkräfteONLINE (Seminar per Zoom)108,00 €
07.03.2024 Umgang mit AD(H)S bei Schüler*innen (Online Seminar) Sarah Backes Individuelle LernförderungOnline (Seminar per Zoom)108,00 €
13.03.2024 Stimmig im Schulalltag – Der Tagesworkshop rund um die Lehrerstimme (Präsenz-Seminar) (Weniger als drei freie Plätze) Heinke Kirzinger Kommunikation und UnterrichtsgestaltungPräsenz108,00 €
14.03.2024 Recht im Schulalltag – Recht & Digitales für Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen (Präsenz-Seminar) Michael König ass.jur. RechtPräsenz108,00 €
20.03.2024 Zieldienlicher Umgang mit Schüler*innen bei herausforderndem Verhalten (Präsenz-Seminar) Stephanie Bartsch Soziale Kompetenz / Umgang mit KonfliktenPräsenz108,00 €
09.04.2024 Stark im Stress – der gesunde Umgang mit Belastungen im Schulalltag (Präsenz-Seminar) Heike Wittig Selbstmanagement für LehrkräftePräsenz108,00 €
18.04.2024 Elterngespräche lösungsorientiert führen (Präsenz-Seminar) Rabea Wienholt Kommunikation und UnterrichtsgestaltungPräsenz108,00 €
23.04.2024 Nonverbales Classroom Management (Präsenz-Seminar) Christa Zaremba-Rüdiger Kommunikation und UnterrichtsgestaltungPräsenz108,00 €
25.04.2024 Lesen und Rechtschreiben nachhaltig fördern (Präsenz-Seminar) Dr. Monika Rammert Individuelle LernförderungPräsenz108,00 €
23.05.2024 Schülerinnen und Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung – Innen- und Außenansichten, Ideen für die Praxis und neue Perspektiven (Präsenz-Seminar) Nicole Lohmeyer Veranstaltungen der Lernwerkstatt fun2teach in Kooperation mit dem zhbPräsenz45,00 €
27.05.2024 Soziale und emotionale Kompetenzen in der (inklusiven) Schule stärken mithilfe von Lernleitern (Präsenz-Seminar) Prof.‘in Dr. Stephanie Roos Die Veranstaltung wird in Trägerschaft des Vereins "Wissenschaftliche Weiterbildung an der TU Dortmund e.V."durchgeführtPräsenz108,00 €
05.06.2024 Aufmerksamkeit und Konzentration bei Schüler*innen fördern (Online-Seminar) Verena Hertel Individuelle LernförderungONLINE (Seminar per Zoom)108,00 €
06.06.2024 Einfach Singen – moderne und kompetenzorientierte Liedvermittlung in der Grundschule (Präsenz-Seminar) Magdalena Neuendorf Veranstaltungen der Lernwerkstatt fun2teach in Kooperation mit dem zhbPräsenz45,00 €
13.06.2024 LRS Erlass und LRS Diagnostik (Präsenz-Seminar) Dr. Monika Rammert Individuelle LernförderungPräsenz108,00 €
20.06.2024 Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Unterricht: Zappelphilippe und Träumerchen erkennen, verstehen und sinnvoll fördern (Präsenz-Seminar) Nicole Lohmeyer Veranstaltungen der Lernwerkstatt fun2teach in Kooperation mit dem zhbPräsenz45,00 €