VeranstaltungsartDAPF
TitelWirkungsvoll Leiten im Team und mit Teams – Systemische Teambildung, Teamentwicklung und Teamführung
ThemengebietGestaltung und Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht
Format(stellvertretende) Schulleiter/innen, Lehrer/innen mit Interesse an Leitungsaufgaben, Schulaufsichtsbeamte und andere pädagogische Führungskräfte
Dozentinnen / Dozenten Dr. Kirsten Mattern
Beginn 26.03.2019
TermineDienstag, 26.03.2019, 09.00 Uhr - 16.30 Uhr
Anmeldeschluss19.03.2019
Inhalt / Ziele Für Sie als Führungskraft werden die Aufgaben in dieser hochkomplexen und sich schnell verändernden Umwelt immer herausfordernder, denn von Ihnen werden gleichzeitig sowohl qualitätsorientiertes Leiten in wichtigen langfristigen Entwicklungsprozessen als auch professionelles Managen der alltäglichen Aufgaben erwartet.
Diese vielfältigen und komplexen Aufgaben können Ihnen – wenn Sie eine Überforderung vermeiden wollen – nur gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in Ihrer Organisation gelingen. Streben Sie diese beteiligungsorientierten Qualitätsentwicklung an, ist Teamorganisation eine Ihrer zentralen Führungsaufgaben. Es gilt Zusammenarbeit zu fördern, Beteiligung zu organisieren, Aufgaben zu delegieren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und zu qualifizieren. Was sind die Gelingensfaktoren für dieses Leiten im Team und mit Teams?
Antworten auf diese Frage wollen wir in diesem Seminar finden.

Folgende Themen werden vorgestellt, diskutiert und individuell auf Ihre Praxis bezogen bearbeitet:

  • Wie und wo ist in Ihrem System eine verstärkte Beteiligung möglich?

  • Wie schätzen Sie Ihren Führungsstil bezogen auf Beteiligungen ein?

  • Was sind effektive und effiziente Formen einer qualitätsorientierten systemischen Beteiligung?

  • Was sind die Kriterien einer professionellen Delegation?

  • Wer hat mit wem zu reden und wer entscheidet?

  • Wie können Sie Teamleitungen qualifizieren?

Methodisch arbeiten wir prozessorientiert und aktivierend in einem Wechsel von Plenums-, Einzel- und Kleingruppenphasen.

Gebühr * 145,00 EUR Vollzahler
Max. Teilnehmendenzahl 20
Sonstiges 
*) Bei Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn muss eine Gebühr von 0,00 € erhoben werden.

Zurück zur Übersicht