Veranstaltungsart | DAPF |
Titel | Die Generation Y in den Lehrerzimmern |
Themengebiet | Weitere Angebote |
Format | (stellvertretende) Schulleiter/innen, Lehrer/innen mit Interesse an Leitungsaufgaben, Schulaufsichtsbeamte und andere pädagogische Führungskräfte |
Dozentinnen / Dozenten |
Klaus Beringer Sabine Bretschneider
|
Beginn |
20.07.2017
|
Termine | Donnerstag, 20.07.2017, jeweils von 09.00 - 16.30 Uhr |
Anmeldeschluss | 03.07.2017 |
Inhalt / Ziele |
An vielen Schulen findet in den Kollegien derzeit ein sich schnell vollziehender Generationswechsel statt. Viele der Kolleginnen und Kollegen, die in den späten 70er und frühen 80er Jahren eingestellt wurden, gehen in Ruhestand. Neu eingestellt werden junge Kolleginnen und Kollegen, die nach 1980 geboren wurden und typisierend als Vertreter der Generation Y beschrieben werden. Untersuchungen zu Einstellungen, Werten und der Persönlichkeit der Vertreter/innen dieser Generation kommen teilweise zu höchst unterschiedlichen Einschätzungen. Was macht die Generation Y aus? Wie ist ihre Beziehung zu ihren Kolleginnen und Kollegen und zu ihren Führungspersonen? Welche neuen / anderen Herausforderungen für Führung und Personalentwicklung resultieren daraus? Was könnten brauchbare Ansätze einer generationssensiblen Führung und Personalentwicklung sein?
In der Fortbildung soll es darum gehen, auf der Basis eines erfahrungsbasierten Diskurses die eigene Wahrnehmung zu reflektieren und Handlungsoptionen im Sinne einer generationssensiblen Führung und Personalentwicklung abzuleiten .
Ziele:
Die Teilnehmer/innen
- reflektieren ihre Wahrnehmung der Generation Y aus unterschiedlichen Perspektiven.
- erhalten Informationen zu Aspekten der Generationenforschung sowie die Generation Y prägende Erfahrungen.
- denken über ihre Haltung als Führungsperson gegenüber der Generation Y nach.
- erhalten Impulse für ihr Führungshandeln und entwickeln Handlungsoptionen.
|
Gebühr * |
145,00 EUR Vollzahler
|
Max. Teilnehmendenzahl |
20
|
Sonstiges | Anfahrtsbeschreibung unter: http://www.zhb.tu-dortmund.de/anfahrt |