Veranstaltungsart | DAPF |
Titel | Zukunftswerkstatt Bildung 2030 – Advanced: Starterkit für die eigene Schulentwicklung (Online-Seminar) |
Themengebiet | Sonstige Angebote |
Format | ONLINE (Seminar per Zoom) |
Dozentinnen / Dozenten |
Prof.i.R.Dr. Olaf-Axel Burow
|
Beginn |
01.12.2025
|
Termine | Montag , 01.12.2025 von 09:00 – 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 17.11.2025 |
Inhalt / Ziele |
Anknüpfend an einen Überblicksvortrag erarbeiten wir Gestaltungsoptionen für die Entwicklung des eigenen Schulprofils, lernen mit dem „Leadership-Kompass“ ein wirksames Modell wertschätzender Schulleitung kennen und erarbeiten mit Verfahren der prozessorientierten Zukunftsmoderation Pläne für den Start des eigenen, partizipativen Schulentwicklungsprozesses. Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen, Schulleitungs- oder Steuergruppenmitglieder, die einen konkreten Schulentwicklungsprozess an ihrer Schule umsetzen oder diesen zukunftsorientiert weiterentwickeln möchten.
Literatur:
• Burow O.A. (2022): Schule der Zukunft. Sieben Gestaltungsoptionen. Weinheim: Beltz. • Burow O.A. (2016): Wertschätzende Schulleitung. Der Weg zu Engagement, Wohlbefinden und Spitzenleistung. Weinheim: Beltz.
Die Teilnahme an der Zukunftswerkstatt „Bildung 2030“ – Advanced setzt keine Teilnahme an früheren Zukunftswerkstätten der DAPF oder der Zukunftswerkstatt „Bildung 2030“ – Beginner voraus. Der Fokus liegt bei dem Advanced-Format auf der Umsetzung konkreter Prozesse und weniger auf der Gestaltung von Zukunftsbildern.
|
Gebühr * |
75,00 EUR Vollzahler
|
Max. Teilnehmendenzahl |
65
|
Sonstiges | Die Veranstaltung findet als interaktives Online-Seminar statt. An technischer Ausstattung benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen PC/Laptop oder Tablet mit einer Kamera und Mikrofon. Das Online - Seminar wird mit dem Videokonferenzprogramm Zoom durchgeführt. Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Einladungslink für das Zoom-Meeting und allen wichtigen Informationen zum Ablauf und zu den technischen Voraussetzungen |