Veranstaltungsart | DAPF |
Titel | Kommunikation in herausfordernden und konflikthaften Situationen (Präsenz-Seminar) |
Themengebiet | Schulinterne und -externe Kommunikation und Kooperation mit Partnern |
Format | Präsenz |
Dozentinnen / Dozenten |
Margret Rössler
|
Beginn |
26.01.2026
|
Termine | Montag, 26.01.2026 09:00 – 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss | 12.01.2026 |
Inhalt / Ziele |
Für Sie als Führungskraft sind Kommunikationskompetenzen unverzichtbar für einen wertschätzenden Umgang miteinander, der sowohl dem Einzelnen in der Institution als auch der Institution Schule mit ihren Aufträgen und Zielen entgegenkommt. Zwischen Erfolgs- und Wirksamkeitsverantwortung der Führungskraft und ihrer Verantwortung für Lernende, deren Eltern und Lehrkräfte können Spannungsfelder und Konflikte entstehen, die nicht immer lösbar sind, aber mithilfe verbindender und klarer Kommunikation zwischen den Beteiligten und Betroffenen verstanden und möglichst häufig auch konstruktiv gewendet werden können. Das Seminar umfasst folgende thematische Schwerpunkte:
- Umgang mit Widerständen in Kommunikationsprozessen
- konfliktfähiges Leitungshandeln: Beratungskonzepte und Leitungsrolle,
- Moderation eines Beratungsgesprächs
- Beratung geben – Beratung nehmen: kollegiale Beratungsformen, Kollegiale Fallberatung, Reflektierendes Team
- tragfähiges Beratungsnetzwerk
Die Arbeitsmethoden beinhalten Reflexion, Austausch und Übungen. Für die Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, Beispiele aus der eigenen Praxis einzubringen.
|
Gebühr * |
168,00 EUR Vollzahler
|
Max. Teilnehmendenzahl |
20
|
Sonstiges | Weitere Informationen zur Organisation erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. |