VeranstaltungsartDAPF
TitelEvaluation - ein starkes Werkzeug für Schul- und Unterrichtsentwicklung (Online und Präsenz)
ThemengebietSonstige Angebote
FormatONLINE- (Seminar per Zoom) und PRÄSENZTERMINE
Dozentinnen / Dozenten Prof. Dr. Wolfgang Böttcher
Prof. Dr. Lars Balzer
Beginn 18.01.2024
TermineDonnerstag, 18.01.2024 (Online) von 09.00 - 12.30 Uhr , Montag, 05.02.2024 (Präsenz) von 09.00 - 16.30 Uhr, Montag, 11.03.2024 (Online) von 09.00 - 16.30 Uhr und Mittwoch, 17.04.2024 (Präsenz) von 09.00 - 16.30 Uhr
Anmeldeschluss11.01.2024
Inhalt / Ziele Im Kurs klären wir, was Evaluation ist und was nicht, führt in die Grundlagen der (Bildungs-)Evaluation ein und zeigt auf, wie eine für die Praxis nützliche Evaluation funktioniert. Zentrales Element des Kurses ist, dass alle Teilnehmenden wesentliche Elemente eines individuellen Evaluationskonzeptes für ein reales (oder fiktives) Evaluationsprojekt aus der eigenen Berufspraxis erarbeiten.

Zielgruppe: Schulleitungen, die formal die Verantwortung für schulische Evaluationen haben
Personen oder Teams, die den Auftrag haben, Evaluation durchzuführen
Personen oder Teams, die mehr über Evaluation erfahren wollen und/oder eigene Erfahrungen (auch schlechte) mitbringen und/oder Evaluationsvorhaben planen/ begleiten/ durchführen wollen
wissenschaftliche Mitarbeitende aus Schulaufsicht und Schulverwaltung

Gebühr * 890,00 EUR Vollzahler
Max. Teilnehmendenzahl 24
SonstigesWeitere Informationen zur Organisation erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
*) Bei Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn muss eine Gebühr von 0,00 € erhoben werden.

Zurück zur Übersicht