Veranstaltungsart | DAPF |
Titel | Teamarbeit als professionelle Lerngemeinschaft – Teamstrukturen für wirksame Unterrichtsentwicklung aufbauen (Präsenz-Seminar) |
Themengebiet | Gestaltung und Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht |
Format | Präsenz |
Dozentinnen / Dozenten |
Prof. i.R. Dr. Heinz Günter Holtappels
|
Beginn |
24.10.2023
|
Termine | Dienstag, 24.10.2023 von 09.00 - 16.30 Uhr |
Anmeldeschluss | 17.10.2023 |
Inhalt / Ziele |
Das Seminar behandelt Grundlagen und Ziele, Merkmale und Arbeitsweisen professioneller Teamarbeit für eine entwickelte pädagogische Praxis. Professionelle Lerngemeinschaften (PLGs) stellen eine zielbezogene und wirkungsvolle Form der Kooperation dar, die vor allem den Fokus auf das Lernen von Schüler*innen und den Lernerfolg einerseits und die Weiterentwicklung des Unterrichts und der pädagogischen Arbeit andererseits richtet. Sie bieten Lehr- und Fachkräften eine produktive und unterstützende Arbeitsumgebung in Schulen, die auch zu Entlastung führt. Zu Beginn werden konzeptionelle Grundlagen zur Kooperation und Forschungsbefunde zur Arbeitsweise und zu Wirkungen von Teamarbeit vorgestellt. Danach werden gemeinsam Merkmale und Handlungsweisen professioneller Teamarbeit in jahrgangsbezogenen, fachbezogenen und anderen Teams in Schulen sowie der Nutzen für Lehr- und Fachkräfte erschlossen. Abschließend werden praktische Wege zum Aufbau niveauvoller und professioneller Teamarbeit im Kollegium gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet. Das Seminar richtet sich an einzelne Lehr- und Fachkräfte in Jahrgangs-, Fach- und Bildungsgangteams sowie multiprofessionellen Teams, besonders auch an Schulleitungen, Didaktische Leitungen, Teamsprecher*innen und Steuergruppenmitglieder in Schulen.
|
Gebühr * |
145,00 EUR Vollzahler
|
Max. Teilnehmendenzahl |
20
|
Sonstiges | Weitere Informationen zur Organisation erhalten Sie kurz vor Versanstaltungsbeginn per E-Mail. |