VeranstaltungsartDAPF
TitelBeruf Schulaufsicht – Gestaltungsmöglichkeiten für Schulaufsichtsbeamt*innen (Präsenz-Seminar)
ThemengebietSonstige Angebote
FormatPräsenz
Dozentinnen / Dozenten Michael Röder
Beginn 13.12.2023
TermineMittwoch, 13.12.2023 von 09.00 - 16.30 Uhr
Anmeldeschluss06.12.2023
Inhalt / Ziele Im Verlauf der letzten beiden Jahrzehnte haben sich die beruflichen Anforderungen an die Schulaufsicht erheblich gewandelt, ohne dass sich ein ausgewiesenes Berufsbild „Schulaufsicht“ mit entsprechender Qualifizierung darstellt. Landesweit werden die Schulaufsichtsbeamt*innen in NRW erst nach Amtsantritt in einer als Training on the Job angelegten Qualifizierungsmaßnahme fortgebildet. Eine vorausgehende Qualifizierung für ein Amt in der Schulaufsicht, eine der wichtigsten Steuerungsebenen des Schulwesens, ist nicht angelegt. Allein in NRW ist von ca. 660 Schulaufsichtsbeamt*innen auszugehen, die auf Schulamtsebene und der Ebene der Bezirksregierungen (Abteilung 4) tätig sind. Intention des Seminars ist es, ausgehend von den Alltagsanforderungen an Schulaufsicht

  • das Berufsbild „Schulaufsicht“ zu schärfen,

  • die Teilnehmenden darin zu unterstützen, sich im System staatlicher Schulaufsicht zu behaupten, welches neben dem Militärwesen, dem Bereich der klinischen Medizin und der Katholischen Kirche zu den wenigen nach wie vor streng hierarchisch geführten Systemen gehört,

  • Handlungssicherheit im Alltag der Schulaufsicht zu vermitteln,

  • Gestaltungsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen und

  • Netzwerkbildung.


Die Zielgruppe des Seminars umfasst angehende und berufene Angehörige der unteren und oberen Schulaufsicht. Der Dozent LRSD i.R. Michael Röder hat in seiner beruflichen Laufbahn verschiedene Funktionen in der Schulaufsicht wahrgenommen, als Schulrat, Dezernent und zuletzt als Leiter des Arbeitsbereichs „Leitungskräftefortbildung und -qualifizierung im Schulwesen“ bei der QUA-LiS NRW.

Gebühr * 145,00 EUR Vollzahler
Max. Teilnehmendenzahl 20
SonstigesWeitere Informationen zur Organisation erhalten Sie kurz vor Versanstaltungsbeginn per E-Mail.
*) Bei Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn muss eine Gebühr von 0,00 € erhoben werden.

Zurück zur Übersicht