Veranstaltungsart | DAPF |
Titel | Konfliktmanagement – eine zentrale Schulleitungsaufgabe (Online-Seminar) |
Themengebiet | Gestaltung und Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht |
Format | ONLINE (Seminar per Zoom) |
Dozentinnen / Dozenten |
Margret Rössler
|
Beginn |
19.10.2023
|
Termine | Donnerstag, 19.10.2023 von 09.00 - 16.30 Uhr |
Anmeldeschluss | 15.10.2023 |
Inhalt / Ziele |
Konflikte gibt es in jeder Schule. Wenn sie konstruktiv bearbeitet werden, verdeutlichen sie, welche Interessen- und Zielklärungen in der Schule notwendig sind, wie die Beziehungen untereinander gestaltet werden und welche Kräfteverhältnisse es in Teilgruppen des Kollegiums gibt. Werden Konflikte jedoch nicht bearbeitet, beeinträchtigen sie die Leistungsfähigkeit der Schule und belasten die zwischenmenschlichen Beziehungen. Konfliktfähigkeit und Konfliktmanagement sind daher zentrale Aufgaben von Schulleitungen und Personen mit Leitungsfunktionen. Der Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis für konstruktives Konfliktmanagement. Anhand von Beispielen aus der Praxis reflektieren Sie die Bedingungen der Konfliktentstehung und Konflikteskalation, lernen Verfahren zur Konfliktdiagnose und deren Komplexität bei der Konfliktbearbeitung kennen. Die Arbeitsmethoden beinhalten Reflexion, Austausch und Übungen. Für die Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, Beispiele aus der eigenen Praxis mit einzubringen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Konfliktverständnis: Konflikteskalation, systemischer Blick auf Konflikte, Merkmale und typische Konfliktarten in der Schule
- Führung in Konflikten: Reflexion der eigenen Werte und der eigenen Position im System, das Dilemma der Schulleitung
- Konflikte lösungsorientiert bearbeiten: Moderation eines Konfliktgesprächs, eigene Lösungswege in der Schule
|
Gebühr * |
145,00 EUR Vollzahler
|
Max. Teilnehmendenzahl |
20
|
Sonstiges | Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. An technischer Ausstattung benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen PC/Laptop oder Tablet mit einer Kamera und Mikrofon. Sie erhalten einige Tage vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail mit einem Einladungslink für das Meeting und allen wichtigen Informationen. |