VeranstaltungsartLeFo
TitelLesen und Rechtschreiben nachhaltig fördern (Präsenz-Seminar)
ThemengebietIndividuelle Lernförderung
FormatPräsenz
Dozentinnen / Dozenten Dr. Monika Rammert
Beginn 07.09.2023
Termine Donnerstag, 07.09.2023 von 09.30 - 16.30 Uhr
Anmeldeschluss31.08.2023
Inhalt / Ziele Frau Rammert arbeitet als Lerntherapeutin und Schulpsychologin bei der Förderung von Lese-Rechtschreibfertigkeiten nach dem Konzept der Freiburger Rechtschreibschule (FRESCH).
Dieser Methode liegt die Synchronisierung von Bewegung und Sprache zugrunde. Die tragende Übung für die Koordination von Sprechen und Bewegung ist das rhythmisch-melodische Sprechen und Sprechschwingen. Hier gliedern die Kinder die Wörter in Sprechsilben, und trainieren dabei die Sprechartikulation, die Schreib- Leserichtung und die Synchronisierung der Sprech- und Schreibmotorik. Das Schreiben wird durch das Mitsprechen kontrolliert.

Mit der Strategie des rhythmischen Verlängerns werden Wörter erschlossen, deren Schreibweise am Wortende oder Wortstammende nicht eindeutig lautgetreu ist. Bei der Lautähnlichkeit von e oder ä sowie bei der Lautgleichheit von eu oder äu wird die Strategie des Ableitens eingesetzt. Ergänzt durch Regeln zur Schreibung des Dehnungs-h bleiben verblüffend wenige Wörter, deren Schreibweise durch Übung gespeichert werden muss (Merkwörter).

Diese Strategien sind keine neue Erfindung, neu sind allerdings die Zeichen, mit denen deutlich gemacht wird, welche Strategie zum Beweis der Schreibweise herangezogen wurde.
Dies ist auch die Grundlage für Gespräche über Rechtschreibung, wie es das Unterrichtskonzept ReLv (Rechtschreiben erforschen, Lesen verstehen) vorsieht. Hier werden die Strategiezeichen darüber hinaus auch als Korrekturhilfe durch Lehrkräfte angewandt.

Sind diese Strategien mit den zugehörigen Strategiezeichen sowie einige wenige Rechtschreibregeln erlernt, beginnt die Arbeit am Transfer. Neben der Vermittlung der Strategien ist dies das zentrale Anliegen der Fortbildung. Wie kann sichergestellt werden, dass die Schülerinnen und Schüler die Strategien tatsächlich anwenden? Dies soll mit Hilfe der Methode des „Strategiewächters“ unterstützt werden. Die Kinder lernen dabei, während des Schreibens ihr Wissen jederzeit zu aktivieren und anzuwenden. Zum diagnostischen Einsatz kommt die HSP (Hamburger Schreibprobe) in Kombination mit einem strategiebasierten Diagnosebogen (ReLv).

Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten häufigen Schulschließungen ist zu erwarten, dass die Anzahl der Schüler*innen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreibenlernen zunimmt. In der Veranstaltung werden Materialien und Förderformate vorgestellt, die sich für Partnerarbeit im schulischen Kontext eignen, aber auch für Eltern leicht umsetzbar sind.

Zielgruppe: Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe

Gebühr * 108,00 EUR Vollzahler
Max. Teilnehmendenzahl 20
Sonstiges 
*) Bei Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn muss eine Gebühr von 0,00 € erhoben werden.

Zurück zur Übersicht