Veranstaltungsart | DAPF |
Titel | Führungshandeln in der Schulentwicklung: Teamstrukturen und Partizipation in Schulführung und Change-Management (Präsenz-Seminar) |
Themengebiet | Gestaltung und Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht |
Format | Präsenz |
Dozentinnen / Dozenten |
Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels
|
Beginn |
13.12.2022
|
Termine | Dienstag, 13.12.2022 von 09.00 - 16.30 Uhr |
Anmeldeschluss | 06.12.2022 |
Inhalt / Ziele |
Die drei zentralen Leitungsaufgaben Führung, Moderation und Management stehen mit der Querschnittaufgabe der Steuerung von Schulentwicklung in engem Zusammenhang. Sowohl in der alltäglichen Schulorganisation als auch in der Steuerung von Schulentwicklungsprozessen benötigen aber Schulleitungen die Unterstützung durch Personal im mittleres Management der Schule. Leadership ist daher nicht auf die einzelne Person der Schulleiterin*des Schulleiters begrenzt; eher wird in wirksamen Schulen delegative Führung praktiziert. Zielgruppe des Seminars sind Schulleitungspersonen. Es behandelt, welche Leadership-Aufgaben sich für eine Übertragung an fähige Lehr- und Fachkräfte im Kollegium eignen, was bei Delegation zu beachten ist, wie diese Personen zu gewinnen und im Sinne von Empowement zu befähigen sind. Dabei geht es um Teamleitungen in Klassen- und Jahrgangsteams, Bildungsgang- und Fachteams, um Didaktische Leitungen, Ganztagsteamleitungen und Steuergruppen Insbesondere wird dann zu klären sein, wie der gezielte Aufbau von Teamstrukturen und die Partizipation von Kollegiumsmitgliedern an Führungsaufgaben die Schulorganisation stärken und Schulentwicklung befördern kann. Hierzu können gemeinsam Modelle entwickelt werden, die eine effektive Schulorganisation und eine förderliche Schulentwicklung voranbringen.
|
Gebühr * |
145,00 EUR Vollzahler
|
Max. Teilnehmendenzahl |
20
|
Sonstiges | Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regelungen an der TU Dortmund im Präsenzformat durchgeführt. Weitere Informationen zur Organisation und zum Hygienekonzept erhalten Sie im Vorfeld per E-Mail. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung je nach Entwicklung der Corona-Regelungen, als Online-Seminar durchzuführen. |