Ansprechpartnerin:

Buchungsangelegenheiten: Christiane Kaphengst, christiane.kaphengst@tu-dortmund.de, 0231 / 755 2164


Hiermit melde ich mich zu folgender Veranstaltung an:

Bundeskongress Schulleitung 2023 „Schule 2033: demokratisch – digital – nachhaltig“ Handwerkszeug für Schulleitung (Online)

 AnmeldungGebühr
Vollzahler 78.00 EUR

DAPF-Dialog: Schulleitung 07.09.2023 (18.30 - 20.00 Uhr) ONLINE Gebühr
Leadership for Learning – lernzentrierte Führung (Prof. Dr. Pierre Tulowitzki) 0.00 EUR
DAPF-Dialog: Schulleitung 14.09.2023 (18.30 - 20.00 Uhr) ONLINE Gebühr
Digitale Transformation an Schulen: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen (Prof. Dr. Birgit Eickelmann & Martin Fugmann) 0.00 EUR
ACHTUNG: Für eine gültige Anmeldung müssen Sie für jede Werkstattrunde eine Auswahl treffen! Gebühr
Werkstattrunde 1 Vormittag (11.00 - 12.30 Uhr ) Gebühr
Bitte beachten Sie: Pro Werkstattrunde kann nur eine Werkstatt ausgewählt werden.
WS 1 Vormittag: Schule achtsam in die Zukunft führen (Prof. Dr. Michael Schratz/Prof. Dr. Wilfried Schley) (Leider ausgebucht) 0.00 EUR
WS 2 Vormittag: Deeper Learning: Pädagogik für Jugendliche in der digitalen Wissensgesellschaft (Prof. Dr. Anne Sliwka) 0.00 EUR
WS 3 Vormittag: Positive Pädagogik: Mit der Macht der guten Gefühle Lernfreude entfachen (Prof. Dr. Olaf Axel Burow) 0.00 EUR
WS 4 entfällt 0.00 EUR
WS 5 Vormittag: Der "Rote Salon" als Beispiel für partizipative Schulentwicklung mit der Schulgemeinschaft (Micha Pallesche) 0.00 EUR
WS 6 Vormittag: Evaluation und Feedback mit digitalen Medien (Ümüt Yazar) 0.00 EUR
WS 7 Vormittag: Handlungsfelder für eine resiliente Schule (Verena Hertel) (Leider ausgebucht) 0.00 EUR
WS 8 Vormittag: Zukunftsorientierter Schulbau – eine Herausforderung und Chance für Schulen und Kommunen als Schulträger (Johannes Jürgen Laub) 0.00 EUR
WS 9 Vormittag: Perspektiven der Generationen auf die Digitalisierung– Handlungsansätze für die Vermittlung von Medienkompetenz (Pia Wolff) 0.00 EUR
WS 10 Vormittag: Einführung in die Neue Autorität nach Haim Omer und Arist von Schlippe (Stephanie Bartsch) 0.00 EUR
Werkstattrunde 2 - Nachmittag (13.45 - 15.15 Uhr) Gebühr
Bitte beachten Sie: Pro Werkstattrunde kann nur eine Werkstatt ausgewählt werden.
WS 11 Nachmittag: Schule achtsam in die Zukunft führen (Prof. Dr. Michael Schratz/Prof. Dr. Wilfried Schley) Wiederholung vom Vormittag 0.00 EUR
WS 12 Nachmittag: Deeper Learning: Pädagogik für Jugendliche in der digitalen Wissensgesellschaft (Prof. Dr. Anne Sliwka) Wiederholung vom Vormittag 0.00 EUR
WS 13 Nachmittag: Mit Organigrammen, Didakto- und Delegatogrammen die Personal- und Schulentwicklung erfolgreich steuern (Timo Marquardt) 0.00 EUR
WS 14 Nachmittag: Agile Führung in der Schulentwicklung – Scrum als agile Methode zur Steuerung von Digitalisierungsprozessen (Amelie Klinger & Steffen Wardemann) 0.00 EUR
WS 15 Nachmittag: entfällt 0.00 EUR
WS 16 Nachmittag: Salutogenes Leitungshandeln – alltägliche Gesundheitsförderung in der Schule (Andreas Rupieper) 0.00 EUR
WS 17 Nachmittag: Prüfungskultur in der Schule in Zeiten von KI (Hendrik Haverkamp) (Leider ausgebucht) 0.00 EUR
WS 18 Nachmittag: Schulentwicklung gestalten mit Design Thinking (Nadine Lietzke-Schwerm) 0.00 EUR
WS 19 Nachmittag: Kraftfelder pädagogischer Energie zur Stärkung schulischer Entwicklungsfähigkeit (Dr. Wilfried Kretschmer) 0.00 EUR
WS 20 Nachmittag: Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung (Dr. Markus Lücken, Dr. Hanno Frey und Eckart Kunze) 0.00 EUR

Anrede*  
Titel
Vorname*  
Nachname*  
     
Hier bitte Ihre Adresse eintragen:
     
Institution / Firma 
Institution (Forts.)
Institution (Forts.)
Straße / Postfach*  
PLZ*  
Ort*  
Land*  
     
Telefon*  
Mobil
Fax  
Email*
   
Ich bin an weiteren Informationen des ZHB interessiert.
Hiermit bestätige ich, dass ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen habe.  
* Eingabe erforderlich  

Rechnungsadresse (nur, falls abweichend von der oben angegebenen Anschrift)
Bitte tragen Sie die Rechnungsadresse vollständig und postalisch korrekt ein.
 
Falls verwendet,
bitte mind. 3 Zeilen ausfüllen
 
 
 

Freiwillige Angaben für unsere Statistik:
Status
Lehrerfahrung
Sonderaufgaben - lehrebezogen
 
Zahlweise bei kostenpflichtigen Veranstaltungen: Überweisung nach Erhalt der Rechnung