KennungHD-WB
BezeichnungDie Lehrevaluationsergebnisse sind da! Und was nun? (Blended Learning-Workshop)
Dozent*innen Stolz, Katrin, Dr.
Kontakt katrin.stolz@tu-dortmund.de
Beginn 12.01.2024
Termine 12. und 19. Januar 2024 (plus Selbstarbeitsphase)
Anmeldeschluss20.12.2023
OrtTU Dortmund, CDI-Gebäude (Vogelpothsweg 78), Raum 114 • Online via Zoom
VeranstaltungsartModul I & II
ZielgruppeLehrende aller Fakultäten
Präsenz-AE*8
Gesamt-AE*10
Inhalt / Ziele Für Sie als Lehrende*r können die Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation eine Herausforderung sein: Was sollen Ihnen die statistischen Daten sagen? Und wie sollen Sie Freitextantworten einordnen? Zudem sehen die QM-Ordnungen der Universitäten vor, dass Sie die Ergebnisse den Studierenden zurückspiegeln und mit ihnen über die Ergebnisse und mögliche Veränderungen der Veranstaltung sprechen. Dieses Feedbackgespräch eröffnet Ihnen die Chance, differenziertere Rückmeldungen zu den Ergebnissen ihrer Lehrevaluation zu bekommen. Doch wie können Sie dieses Rückmeldegespräch souverän und ergebnisorientiert mit den Studierenden führen? Und wie können individuelle, an die Veranstaltung angepasste Fragen entwickelt werden, die das messen, was Sie auch tatsächlich wissen möchten?
In diesem Workshop setzen wir uns mit all diesen Fragen rund um die studentische Veranstaltungskritik auseinander.
Gebühr 0,00 EUR Angehörige*r der TU/FH Dortmund
50,00 EUR Angehörige*r einer Universität im Netzwerk HD NRW
100,00 EUR Angehörige*r einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule
Voraussetzungen -
Besondere Hinweise • Bitte bringen Sie vorhandene EvaSys-Berichte in den Workshop mit.
• Minimale Teilnehmendenzahl: 5 TN
• Für externe Hochschullehrende geöffnete Veranstaltung.
---------------------------------------------------------------------------
Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende:
Nach Erhalt der schriftlichen Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe von Verwendungszweck, Rechnungsnummer und Nachname zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

*AE = Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Minuten)


Anmeldeschluss - keine Anmeldung möglich