Kennung | HD-WB |
Bezeichnung | Umgang mit schwierigen Situationen in der Lehre (Präsenz-Workshop) |
Dozent*innen |
Schumacher, Eva-Maria
|
Kontakt |
joana.eichhorn@tu-dortmund.de
|
Beginn |
09.02.2024
|
Termine |
9. Februar 2024, 9:00 – 17:00 Uhr
|
Anmeldeschluss | 25.01.2024 |
Ort | TU Dortmund, CDI-Gebäude (Vogelpothsweg 78), Raum 114 |
Veranstaltungsart | Modul I & II |
Zielgruppe | Lehrende aller Fakultäten |
Präsenz-AE* | 8 |
Gesamt-AE* | 8 |
Inhalt / Ziele |
Im Lehralltag gibt es unterschiedlichste Störungen und Konfliktsituationen: Studierende verweigern (scheinbar) die Mitarbeit; greifen in Diskussionen oder bei Referatsbesprechungen Dozierende oder Mitkommiliton*innen an. Manche Lehrende sind in einem inneren Konflikt, wenn sie einerseits einen guten Kontakt zu Studierenden pflegen und andererseits schlechte Noten verkünden müssen. In diesem Workshop werden typische Konfliktsituationen aus der Präsenz- und Onlinelehre, die die Teilnehmenden einbringen, besprochen, Lösungs- und Kommunikationsstrategien dafür erarbeitet und eintrainiert.
Inhalte: • Typische Störungen und Konflikte in der Präsenz- und Onlinelehre • Didaktische Prävention • Störungsstufen und Interventionsmöglichkeiten • Umgang mit Einwänden und Killerphrasen • Lösungsorientierte Gesprächsführung
Methoden/Arbeitsformen: Kurzvorträge, Gruppenarbeit, Diskussion
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit an eigenen Fällen kollegial zu arbeiten. Bitte bringen Sie eigene Fälle mit.
|
Gebühr |
0,00 EUR Angehörige*r der TU/FH Dortmund 50,00 EUR Angehörige*r einer Universität im Netzwerk HD NRW 100,00 EUR Angehörige*r einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule
|
Voraussetzungen |
Keine
|
Besondere Hinweise |
• Minimale Teilnehmendenzahl: 7 • Für externe Hochschullehrende geöffnete Veranstaltung. --------------------------------------------------------------------------- Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende: Nach Erhalt der schriftlichen Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe von Verwendungszweck, Rechnungsnummer und Nachname zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
|