KennungHD-WB
Bezeichnung(Systemisch) Beraten in der Lehre (Online-Workshop)
Dozent*innen Kesseler, Sascha, Dr.
Kontakt joana.eichhorn@tu-dortmund.de
Beginn 08.02.2024
Termine 8. und 15. Februar 2024 (plus Selbstarbeitsphase)
Anmeldeschluss25.01.2024
OrtOnline via Zoom
VeranstaltungsartModul I & II
ZielgruppeLehrende aller Fakultäten
Präsenz-AE*8
Gesamt-AE*16
Inhalt / Ziele Als Lehrpersonen sind wir immer wieder auch als Berater*in gefragt, wenn es zu Schwierigkeiten mit Abschlussarbeiten oder zu Konflikten kommt. Auch bei der Studienorientierung müssen wir uns häufig in der Rolle als Berater*in üben. Fragen, wie ich meine persönliche Haltung als Berater*in entwickeln kann und welche Methoden für mich und die Ratsuchenden hilfreich sind, können wiederholt auftauchen.
Ziel des Workshops ist es, Ihre Beratungshaltung auszugestalten und Ihre Beratungskompetenz (weiter) zu entwickeln.
In der Auftaktveranstaltung stehen Grundlagen der (systemischen) Beratung, Fragetechniken und Selbstreflexion im Vordergrund. In einer Selbstarbeitsphase wird die Methode des Resource-Mappings, die insbesondere für die Betreuung von Abschlussarbeiten hilfreich sein kann, in Kleingruppen durchgeführt und reflektiert. Neben der Diskussion zu den gesammelten Erfahrungen innerhalb der Arbeitsphase werden am letzten Workshoptag auch weitere Handlungsmöglichkeiten für die Beratung von Studierenden besprochen.
Gebühr 0,00 EUR Angehörige*r der TU/FH Dortmund
100,00 EUR Angehörige*r einer Universität im Netzwerk HD NRW
200,00 EUR Angehörige*r einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule
Voraussetzungen Eigene Beratungssituationen sind erwünscht, aber nicht zwingend notwendig
Besondere Hinweise Für externe Hochschullehrende geöffnete Veranstaltung.
---------------------------------------------------------------------------
Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende:
Nach Erhalt der schriftlichen Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe von Verwendungszweck, Rechnungsnummer und Nachname zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

*AE = Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Minuten)


Anmeldeschluss - keine Anmeldung möglich