Kennung | HD-WB |
Bezeichnung | KI-Tools und ChatGPT: KI-Kompetenzen in Lehre und Studium fördern (Präsenz-Workshop) |
Dozent*innen |
Stolz, Katrin, Dr. Ortelt, Tobias R.
|
Kontakt |
katrin.stolz@tu-dortmund.de
|
Beginn |
12.12.2025
|
Termine |
12. Dezember 2025 | 9:00 – 16:30 Uhr
|
Anmeldeschluss | 01.12.2025 |
Ort | TU Dortmund, CDI-Gebäude (Vogelpothsweg 78), Raum 114 |
Veranstaltungsart | Modul I & II |
Zielgruppe | Lehrende aller Fakultäten |
Präsenz-AE* | 8 |
Gesamt-AE* | 8 |
Inhalt / Ziele |
In diesem Workshop entwickeln Sie Use Cases für Ihre Lehre, die darauf abzielen, die Kompetenz Ihrer Studierenden für einen verantwortungsvollen und effektiven Einsatz von KI-Tools in Studium und Arbeitswelt zu fördern.
Welche KI-Kompetenzen müssen Ihre Studierenden entwickeln, um KI-Tools verantwortungsvoll und effektiv in ihrem Studium und ihrer zukünftigen Arbeit einsetzen zu können? Wie können KI-bezogene Kompetenzen erlernt werden? Und wie können Sie Ihre Studierenden auf dem Weg zu einem reflektierten und fachlich versierten Einsatz künstlicher Intelligenz begleiten? In diesem Workshop entwickeln Sie konkrete Lehr-Lerneinheiten für Ihre Lehre, die darauf abzielen, die KI-Kompetenzen Ihrer Studierenden zu fördern und sie optimal auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten. Im ersten Schritt setzen wir uns mit der Formulierung von Prompts und vorhandenen Use Cases auseinander. Im Anschluss entwickeln Sie konkrete Umsetzungsszenarien für Ihre Lehrveranstaltung(en). Im Rahmen einer abschließenden Peerfeedbackrunde diskutieren wir die entwickelten Szenarien, um diese weiter zu verfeinern.
|
Gebühr |
0,00 EUR Angehörige*r der TU Dortmund 50,00 EUR Angehörige*r einer Universität im Netzwerk HD NRW 100,00 EUR Angehörige*r einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule
|
Voraussetzungen |
Keine
|
Besondere Hinweise |
• Minimale Teilnehmendenzahl: 6 TN • Für externe Hochschullehrende geöffnete Veranstaltung. ----------------------------------------------------------------------------- Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende: Nach Erhalt der schriftlichen Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe von Verwendungszweck, Rechnungsnummer und Nachname zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
|