Kennung | HD-WB |
Bezeichnung | Studierende mit psychischen Gesundheitsproblemen unterstützen (Präsenz-Workshop) |
Dozent*innen |
Schmidt, Claudia, Dr. Meyn, Christina
|
Kontakt |
joana.eichhorn@tu-dortmund.de
|
Beginn |
28.10.2025
|
Termine |
• 28. Oktober 2025 | 10:00 – 12:30 Uhr • Selbstarbeitsphase (4 AE) • 4. November 2025 | 10:00 – 12:30 Uhr
|
Anmeldeschluss | 13.10.2025 |
Ort | TU Dortmund, CDI-Gebäude (Vogelpothsweg 78), Raum 114 |
Veranstaltungsart | Modul I & II |
Zielgruppe | Lehrende aller Fakultäten |
Präsenz-AE* | 6 |
Gesamt-AE* | 10 |
Inhalt / Ziele |
Wie können Sie Studierende mit psychischen Gesundheitsproblemen besser unterstützen? In diesem mehrteiligen Workshop geht es nicht nur darum, das psychologische Grundlagenwissen zu erweitern, sondern auch um die Möglichkeit, eigene Praxissituationen und Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren.
Psychische Gesundheitsprobleme bei Studierenden nehmen immer mehr zu. Für Lehrende, die eine Schlüsselrolle für den Studienerfolg einnehmen, stellt dies eine wachsende Herausforderung dar. Bislang fehlt es jedoch an Hilfestellungen zum Umgang im Hochschulalltag und zur besseren Unterstützung der Studierenden. In diesem Workshop erarbeiten wir Grundlagenwissen zu psychischen Gesundheitsproblemen bei Studierenden, reflektieren Erfahrungen und Handlungsstrategien im gemeinsamen Austausch. Ziel der ersten Präsenzveranstaltung ist der Austausch und die gemeinsame Reflexion der bisherigen Erfahrungen in der Lehre. In der Selbstarbeitsphase liegt der Schwerpunkt auf Grundlagenwissen zu Depression und Angststörungen im Hochschulkontext. In der abschließenden Präsenzveranstaltung werden wir anhand von Fallbeispielen die Kommunikation und Gesprächsführung mit Studierenden, die psychische Gesundheitsproblemen aufweisen, üben.
|
Gebühr |
0,00 EUR Angehörige*r der TU Dortmund 50,00 EUR Angehörige*r einer Universität im Netzwerk HD NRW 100,00 EUR Angehörige*r einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule
|
Voraussetzungen |
Keine
|
Besondere Hinweise |
• Die Materialien in der Selbstarbeitsphase stehen nur in englischer Sprache zur Verfügung, der Workshop wird in deutscher Sprache gehalten. • Minimale Teilnehmendenzahl: 6 TN • Für externe Hochschullehrende geöffnete Veranstaltung. ----------------------------------------------------------------------------- Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende: Nach Erhalt der schriftlichen Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe von Verwendungszweck, Rechnungsnummer und Nachname zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
|