KennungHD-WB
BezeichnungKI & wissenschaftliches Schreiben in der Fachlehre (Online-Workshop)
Dozent*innen Buck, Isabella
Kontakt joana.eichhorn@tu-dortmund.de
Beginn 25.11.2025
Termine • 25. November (Start der Selbstarbeitsphase – 1 AE)
• 15. Dezember 2025 | 14:00 – 17:30 Uhr
• 18. Dezember 2025 | 14:00 – 17:30 Uhr
Anmeldeschluss17.11.2025
OrtOnline via Zoom
VeranstaltungsartModul I & II
ZielgruppeLehrende aller Fakultäten
Präsenz-AE*8
Gesamt-AE*9
Inhalt / Ziele Wie lässt sich die Schreibkompetenz von Studierenden im KI-Zeitalter fördern? Wie können Studierende für einen verantwortungsbewussten und lernförderlichen Einsatz von KI-Tools beim wissenschaftlichen Schreiben sensibilisiert werden? Im Online-Workshop gehen wir diesen Fragen nach.

Textgenerierende KI-Tools wie ChatGPT, Gemini oder Claude sind für viele Studierende inzwischen selbstverständliche Begleiter im Studium geworden – nicht nur, aber auch im Kontext des wissenschaftlichen Schreibens. Setzen Studierende KI-Tools in Haus- und Abschlussarbeiten ein, ist es im Sinne des Constructive Alignment wichtig, sie fachintegriert bei der Entwicklung von AI Literacy zu unterstützen. Gleichzeitig sind die Rahmenbedingungen von wissenschaftlichen Arbeiten als Prüfungsleistungen anzupassen. An dieser Stelle setzt der Workshop an. Wir thematisieren, wie Sie Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI-Tools in wissenschaftlichen Arbeiten formulieren und die KI-basierte Schreibkompetenz von Studierenden in Ihrem Fach fördern. Damit bieten Sie Ihren Studierenden eine Orientierungshilfe für den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Tools im Schreibprozess und bereiten die Studierenden auf schriftliche Prüfungsleistungen im Zeitalter von KI vor.
Gebühr 0,00 EUR Angehörige*r der TU Dortmund
50,00 EUR Angehörige*r einer Universität im Netzwerk HD NRW
100,00 EUR Angehörige*r einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule
Voraussetzungen Eigene Lehrveranstaltung(en)
Besondere Hinweise • Halten Sie für den Online-Workshop ein Smartphone mit passenden Kopfhörern bereit.
• Minimale Teilnehmendenzahl: 6 TN
• Für externe Hochschullehrende geöffnete Veranstaltung.
-----------------------------------------------------------------------------
Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende:
Nach Erhalt der schriftlichen Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe von Verwendungszweck, Rechnungsnummer und Nachname zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

*AE = Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Minuten)


Zur Anmeldung