Kennung | HD-WB |
Bezeichnung | Lehren und Lernen mit Open Educational Resources (Online-Workshop) |
Dozent*innen |
Höhner, Kathrin, Dr. Kluth, Pia
|
Kontakt |
joana.eichhorn@tu-dortmund.de
|
Beginn |
13.01.2026
|
Termine |
13. und 20. Januar 2026 | jeweils 9:00 – 13:00 Uhr
|
Anmeldeschluss | 05.01.2026 |
Ort | Online via Zoom |
Veranstaltungsart | Modul I & II |
Zielgruppe | Lehrende aller Fakultäten |
Präsenz-AE* | 8 |
Gesamt-AE* | 8 |
Inhalt / Ziele |
In diesem Workshop geht es um die Nutzung, Erstellung und rechtskonforme Veröffentlichung von offenen Bildungsressourcen (OER).
OER – Open Educational Resources oder offene Bildungsressourcen – sind frei zugängliche Lern-/Lehrmaterialien, die kostenfrei genutzt, geteilt und im Idealfall sogar in veränderter Form neu veröffentlicht werden dürfen. In diesem Workshop lernen Sie Wege kennen, wie Sie OER finden und diese lizenzkonform in Ihre eigene Lehre integrieren. Sie lernen zudem Möglichkeiten kennen, wie Sie auch eigene Materialien anderen Lehrenden als OER zur Verfügung stellen können.
Folgende Fragen werden wir im Workshop diskutieren: • Was sind OER? • Was sind die Vor- und Nachteile von OER? • Wie sind OER zu finden? • Wie können bereits zur Verfügung stehende OER-Lehr-Lernmaterialien genutzt werden? • Welche urheberrechtlichen Aspekte sollten beachtet werden, wenn OER in den eigenen Veranstaltungen nachgenutzt werden? • Wie lassen sich eigene OER erstellen und wie können sie veröffentlicht werden?
|
Gebühr |
0,00 EUR Angehörige*r der TU/FH Dortmund
|
Voraussetzungen |
• Nur für Angehörige der TU/FH Dortmund • Interesse bzw. Neugier in Bezug auf OER
|
Besondere Hinweise |
Minimale Teilnehmendenzahl: 6 TN
|