KennungHD-WB
BezeichnungGruppenarbeit in der Lehre lernförderlich gestalten (Präsenz-Workshop)
Dozent*innen Schulte, Dagmar
Kontakt joana.eichhorn@tu-dortmund.de
Beginn 30.10.2024
Termine 30. Oktober 2024 | 10:00 – 18:00 Uhr
Anmeldeschluss15.10.2024
OrtTU Dortmund, CDI-Gebäude (Vogelpothsweg 78), Raum 114
VeranstaltungsartModul I & II
ZielgruppeLehrende aller Fakultäten
Präsenz-AE*8
Gesamt-AE*8
Inhalt / Ziele Was kann ich tun, damit meine Studierenden gerne und konstruktiv zusammenarbeiten?
Gruppenarbeit ist bei vielen Studierenden, aber auch vielen Lehrenden, eher unbeliebt. Richtig eingesetzt kann Gruppenarbeit jedoch sowohl fachliche als auch überfachliche Kompetenzen fördern und erweitern. So bietet Gruppenarbeit die Möglichkeit fachliche Inhalte zu erarbeiten, zu wiederholen, anzuwenden oder zu vertiefen sowie kommunikative Fähigkeiten, Teamarbeit, selbständiges Lernen und Präsentationstechniken zu schulen.
Mit Hilfe von Impulsreferaten, Einzel-, Paar- und Gruppenübungen sowie Austausch im Plenum beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
• Grundlagen der Gruppenarbeit,
• Gruppenprozesse und Gruppendynamiken,
• Gruppenarbeitsformen,
• Gruppenarbeit in der Lehre einsetzen.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, verschiedene Formen von Gruppenarbeit kennenzulernen und diese sinnvoll in die eigene Lehre einbinden zu können.
Gebühr 0,00 EUR Angehörige*r der TU/FH Dortmund
50,00 EUR Angehörige*r einer Universität im Netzwerk HD NRW
100,00 EUR Angehörige*r einer nicht zum Netzwerk HD NRW gehörenden Hochschule
Voraussetzungen Eigene Lehre in Form einer Semester- oder einer einzigen Lehrveranstaltung
Besondere Hinweise • Minimale Teilnehmendenzahl: 6
• Für externe Hochschullehrende geöffnete Veranstaltung
---------------------------------------------------------------
Hinweis für gebührenpflichtige Teilnehmende:
Nach Erhalt der schriftlichen Rechnung, die gleichzeitig die Anmeldebestätigung ist, wird der Betrag sofort fällig und ist innerhalb von 7 Werktagen unter Angabe von Verwendungszweck, Rechnungsnummer und Nachname zu überweisen. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

*AE = Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Minuten)


Fällt aus - keine Anmeldung möglich